Bestellung möglich über: Mail: info@gutenberg-buch.de Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"TEXT_IMAGE_TEASER_1ER","moduleType":"mod_text_image_teaser_1er","modifiedAt":"2024-10-29 22:00:02","moduleId":378348,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"19602857e0bc8000\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Niederfinow\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hans Jörg Rafalski NIEDERFINOW Weißbuch über den amerikanischen Luftangriff auf Niederfinow und die letzten Kriegswochen im Finowtal Idee, Recherche, Texte, Fotos und Design | Hans Jörg Rafalski Druck | Druckerei Weidner, Rostock Bindung | Buchbinderei Warnecke, Broderstorf Siebdruck | Novak Siebdruck, Berlin 56 Seiten mit 10 Farbfotos und 11 Frontkarten Softcover unter Kombination von 4 verschiedenen Papiersorten Umschlag im Siebdruck Größe | 23,7 x 31,7 cm Erste Ausgabe 2023 333 Exemplare
34,00 Euro inkl. Mwst.
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-05-02 20:46:28","moduleId":211340,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wie erzählt man von der Geschichte eines Wasserlaufs? Jener der ältesten, noch betriebenen künstlichen Wasserstraße Deutschlands. Ihrer Zeit oder ihrem Raum folgend? Der Lesegewohnheit nach von links, also mit ihrem Wasserstrom von Westen, oder mit dem gewesenen Rohstoffstrom von Osten? Die Übergabe des ersten Finowkanals an die Schiffahrt jährt sich 2020 zum 400. Mal und das ist ein Anlaß, sich ihm wieder zu nähern. Das neue Buch von Hans Jörg Rafalski knüpft an seinen erfolgreichen Erstling „Erosion. Spuren der Industriekultur im Finowtal“ von 2016 an. Gedacht als Momentaufnahme des Vergehens und als Erinnerungsstück an das Jubiläum haben die Umstände der Zeit das Buch nun aber vielmehr zu einem Erinnerungsstück an einen historischen Augenblick und eine historische Chance werden lassen. Der Finowkanal bildet das Urmotiv aller Entwicklung in seinem Tal. Neues zu denken und zu entwickeln. Qualitatives Wachstum könnte jetzt das quantitative ablösen, indem man hochwertige, auf den Menschen und nicht auf das Fahrzeug oder auf flüchtige finanzielle Gewinne orientierte Lebensräume entwickelt, indem man die Ausbildung touristischer und Naherholungsstrukturen befördert, neue Wohn- und Lebensformen ermöglicht, indem man regenerative Energien erntet, indem politische und ökonomische Entscheidungen den Menschen zurück in den Mittelpunkt rücken. Neues entsteht erst aus neuem Denken, neuem Miteinander. Die Fortsetzung der Betrachtung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Finowtals von Hans Jörg Rafalski ist vor allem dazu gedacht, die Bedeutung des Finowkanals für seine Region zu würdigen. Einige Fotos der Bildserie des Buches standen im Endausscheid um den 17. Brandenburgischen Kunstpreis 2020. Die Auflage ist auf 222 Exemplare limitiert und jedes Exemplar wird laufend nummeriert. Erzählbildband, hälftig mit Text- und Bildseiten | Fadengeheftet und broschiert mit 48 Seiten im Format 31,7 x 23,7 cm 29,00 €
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"db8581f0e70260f6\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Erosion - Spurensuche am Finowkanal\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-02-06 13:54:22","moduleId":186485,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Goldschatz von Eberswalde\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Goldschatz im Fokus der Wissenschaft
Der Goldschatz von Eberswalde ist einer der spektakulärsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Ausgegraben 1913, kriegsbedingt verlagert 1945 und wiederentdeckt 2004 – die Geschichte dieses Schatzfundes bewegt die Menschen bis heute.
In dieser Publikation können Sie den „Weg des Eberswalder Goldes“ von seiner Entdeckung in der Messingwerksiedlung bei Eberswalde über Berlin bis nach Moskau nachlesen. Möglich wurden die Ausstellung und die jetzt vorliegende Publikation durch die enge Zusammenarbeit unseres Hauses mit dem Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte.
Dokumentation zur Sonderausstellung Autoren: Dr. Manfred Nawroth, Birgit Klitzke, Dr. Eberhard Kirsch durchgehend farbig bebildert, 66 Seiten Preis: 10,00 €\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"53e2168f22271b93\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-02-06 13:57:32","moduleId":195662,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2b01791d58b96c4b\",\"changedValue\":{\"title\":\"heer bbb\",\"altText\":\"hier aa\"}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Der Barnim - Märchenplatz der Mark Brandenburg\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Kulturhistorischer und touristischer Reiseführer
Der Landkreis Barnim ist märchenhaft grün. Seen und Buchenwälder verzaubern uns. Märchenhaft sind auch der Eberswalder Goldschatz und das Kloster Chorin. Aber der Barnim ist ebenso ein Ort politischer Entscheidungen. In der Schorfheide gaben sich Macht und Jagd mehr als ein Stelldichein. Alte Gemäuer und Museen erinnern daran. Ein einmaliges Zeugnis der Industriekultur stellt das Schiffshebewerk dar.
Klappenbroschur, 12 x 21 cm 1. Auflage, ca. 200 farbige Abbildungen ISBN 978-3-933+03-67-8
Preis: 12,00 €\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-24 19:24:02","moduleId":65940,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e85b2cd589f9e40a\",\"changedValue\":{\"title\":\"AUSSER BETRIEB \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Am Ufer des Finowkanals tauchen sie plötzlich auf - alte Fabrikgebäude, die sich inmitten der idyllischen Natur imposant emporstrecken oder ihre verfallenen Gemäuer zwischen der Pflanzenwelt versteckt halten. Sie sind die stummen Zeugen eines frühindustriellen Zentrums der Mark Brandenburg und eng mit der Entwicklung der Stadt Eberswalde verbunden. Der zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtete Finowkanal ist Deutschlands älteste noch befahrbare künstliche Wasserstraße. Während des Dreißigjährigen Krieges fast vollständig zerstört, war es Friedrich II., der den Kanal wieder aufbauen ließ und damit für die Gründung von Industriebetrieben und wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. In weiten Teilen Deutschlands wurde das Finowtal als 'Märkisches Wuppertal' bekannt. Die politische Wende 1989 brachte das Aus für den Industriestandort . Zurück blieben die architektonischen Zeugen der einstigen industriellen Blüte. Heute wird der Kanal nicht mehr von Lastkähnen befahren, sondern vor allem während der Sommermonate von Wassersportlern und Touristen genutzt.
VERLAG FÜR BERLIN-BRANDENBURG Kartoniert/Broschiert 96 S., m. 101 Abb. Abmessung: 134 mm x 206 mm x 6 mm ISBN/EAN: 9783945256169
Kristin Pilz Außer Betrieb Industriekultur im Finowtal. Ein historischer Reiseführer Nachdruck. 12,99 €
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Außer Betrieb - Industriekultur im Finowtal\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2018-06-12 22:02:53","moduleId":67668,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e788b65f49342ac4\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 19:
Die Uckerseerinne und das Uckertal
Mit der Benennung einer Landschaft des Jahres 2017 in der Uckermark möchte die Märkische Eiszeitstraße das besondere Augenmerk der Besucher und Einwohner auf die Landschaft der Uckerseenrinne und des Uckertals richten. Einführend werden im Überblick von Lutze et. Al. die Lage der Niederungslandschaft im naturräumlichen Kontext und ihre Struktur beschrieben. O. Juschus behandelt in seinem Beitrag die voreiszeitlichen Gegebenheiten, die glaziale Landschaftsgeschichte und weist auf erforschte bzw. noch nicht untersuchte geomorphologische Besonderheiten. Mit dem Gewässernetz und seiner Verflechtung mit den umliegenden Landschaften beschäftigen sich G. W. Lutze und A. Pietschmann. Der außergewöhnliche Reiz diese Landschaft auf die Menschen in historischer Zeit kommt in dem Beitrag von M. Schulz zum anklingen. Die Beiträge von L. Landgraf und H. Lehrkamp die Verschiedenartigkeit der weitverbreiteten Moore und ihre Funktion in der Landschaft. Spezielle Erkundungen von G. Egelhardt führen in den bizarren, fossilen Mikrokosmos der Kreidevorkommen. Die Ornithologen G. Schonert und T. Blohm gewähren uns einen Einblick in die Vogelwelt. G. Lutze berichtet von einer Exkursion in den Faulen Ort, ein Waldschutzgebiet mit ausgeprägter Entwicklung zur Wildnis. Überraschend zu Tage getretene artesische Brunnen und ihre Verbindung zum geologischen Untergrund erläutert G. Hotzan. H.-J. Pohle stellt das Pappelwunder am Oberuckersee mit seinen botanischen Hintergrund vor. Schließlich verweist P. Buchholz auf die wunderbaren touristischen Erkundungsangebote der Region.
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-11-18 23:10:10","moduleId":186486,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 21:
Lychen-Templiner Wald- und Seenlandschaft (2019) Publikationen / Von Gerd Lutze Landschaft des Jahres 2019
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f13af751cb474f54\",\"changedValue\":{\"title\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\"}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-11-18 23:15:25","moduleId":186487,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 22:
Chorin-Parsteiner Endmoränenbogen und dem Becken des Parsteiner Sees (2020) Publikationen / Von Gerd Lutze Mit dem Chorin-Parsteiner Endmoränenbogen und dem Becken des Parsteiner Sees stellen wir die fünfte Landschaft des Jahres aus dem Bereich der Märkischen Eiszeitstraße vor. Diese Landschaft ist bezüglich ihrer naturräumlichen Besonderheiten, der exzellenten geomorphologischen Formationen und der damit in Beziehung stehenden biodiversen Ausstattung weit über die Region hinaus wohlbekannt. Aufgrund dieser Gegebenheiten wurde sie sowohl ein Kerngebiet des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin als auch des Geoparks Eiszeitland am Oderand. Natur-, Landschafts- und Denkmalsschutz können hier auf eine sehr lange, erfolgreiche Tradition zurückblicken. Vielleicht sind diese Erkenntnisse und Erfahrungen eine Denkhilfe bei aktuellen Diskussionen über den Umgang mit der Kulturlandschaft unter Bedingungen klimatischer Veränderungen.
Für den vorliegenden Band gelang es uns sachkundige Autoren zu gewinnen, die zur Vielzahl vorliegender Veröffentlichungen dennoch neues Wissen über die Landschaft und über den verantwortungsvollen Umgang der Menschen mit ihr beisteuern. G. W. Lutze & J. Kiesel beginnen zunächst mit einem Überblick der landschaftlichen Grundstrukturen und visualisierten ihre verborgenen Formen. N. Schlaak aktualisiert unser Wissen über die geologischen Bildungen und ihrer eiszeitlichen Entstehung. A. Krone und R. Michels stellen die komplizierten Verhältnisse des Gewässersystems vor. Die sehr lange, wechselvolle Besiedlungsgeschichte der Landschaft erläutert K. Kirsch anhand toller Befunde und Relikte der Zeitenläufte. Als Forstpraktiker schildert H. J. Gaffron die traditionsreiche Waldbau- und Forstgeschichte. Die Beiträge von E. Badstübner, F. Siedler und G. Schrödl widmen sich interessanten Gesichtspunkten rund um das Kloster Chorin, die für die Entwicklung dieser Kulturlandschaft von herausragender Bedeutung sind. Die Beiträge von M. Flade, L. v. Maltzan und P. Krenz kunden vom erfolgreichen Wirken der nachhaltigen Nutzung und des Schutzes. Geheimnissen des Pehlitzwerder, der traumhaften Halbinsel im Parsteiner See, geht H.-J. Pohle nach. Schließlich stellt Ch. Hopf drei Kirchen von F. A. Stüler vor.
Liebe Leser, bitte haben Sie auch in diesem Jahr Freude am Erkunden der geologischen, siedlungsgeschichtlichen, landschaftsökologischen und kulturellen Hintergründe, die wir mit unserer Broschüre präsentieren. Lassen Sie sich vom Lesen der abwechslungsreichen Lektüre unbedingt zum Entdecken der Natur und Kultur in der Landschaft verführen!
Dr. sc. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8db7ed922714ca00\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2021-05-02 20:23:45","moduleId":211337,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 23: Das Untere Odertal (2021)
Mit dem Unteren Odertal und seinen umgebenden Moränenflächen präsentieren wir die sechste Landschaft des Jahres aus dem Bereich der Märkischen Eiszeitstraße. Die Landschaft zählt zu den noch wenigen naturnahen Flussauen Mitteleuropas. Sie zeichnet sich einschließlich ihrer Randbereiche und Hochflächen beiderseits der Oder durch eine der höchsten biodiversen Ausstattung aus. Langzeitliche Naturschutzanstrengungen und dynamische Entwicklungen in jüngerer Zeit führten zur Etablierung des Nationalparks Unteres Odertal mit wertvollen Pufferzonen.
Auch für den vorliegenden Band konnten sachkundige Autoren ihr Wissen über die Landschaft einbringen. Mit den sehr unterschiedlichen Erfahrungen der Autoren werden verschiedene Sichten, m.u. auch widersprüchliche, auf die Landschaft eingebracht. G. W. Lutze führt mit einem Überblick der landschaftlichen Grundstrukturen ein und weist auf die landschaftsökologischen Besonderheiten. O. Juschus erläutert die geologischen Bildungen und ihre frühe eiszeitlich bedingte Entstehung. T. Duda vertieft dies mit der Beschreibung der Veränderungen im nördlichen Unteren Odertal im Bezug zur Genese der Ostsee. M. Haan widmet sich den interessanten Gesichtspunkten der Besiedlungsgeschichte. Die außerordentlichen Anstrengungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Hochwasserschutz durch die Regulierung des Oderstroms beschreibt H.-J. Wilke. G. W. Lutze wirft einen Blick auf die Eigenheiten der Hang- und Auenwälder. D. Treichel blickt auf ereignis- und erfolgreiche 25 Jahre des Nationalparks Unteres Odertal zurück. Die reiche Fischfauna und ihre besonderen Lebensräume werden von M. Tautenhahn vorgestellt. W. Lichtenberg beleuchtet die landwirtschaftliche Nutzungsgeschichte nicht nur der Polderflächen. H-J. Pohle lässt den Leser teilhaben an seiner Erkundung des Langen Berges bei Stolzenhagen und den Geheimnissen von Salvinia in den Auegewässern. Mit den Auerochsen von Lunow und ihren Einfluss auf den neuen Lebensraum befasst sich Th. Berg. R. Zillmann schildert, im Kontrast zur den urwüchsigen, naturbelassenen Landschaftsarealen, die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Schwedt/Oder unmittelbar am Rand des Odertals als für die Menschen essenziellen Teil der Kulturlandschaft. Schließlich nimmt A. Piotrowski die Spur der Relikte von den letzten Mammuts im Unteren Odertal auf.
Liebe Leser, bitte haben Sie auch in diesem Jahr Freude am Erkunden der geologischen, siedlungsgeschichtlichen, landschaftsökologischen und kulturellen Hintergründe der Landschaft, die wir mit unserer Broschüre präsentieren. Lassen Sie sich vom Lesen der abwechslungsreichen Lektüre unbedingt zum Entdecken der wunderschönen Natur und Landschaft verführen!
Dr. sc. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9d4062ba233d7630\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-10-29 21:39:34","moduleId":378322,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c511d108b36367fd\",\"changedValue\":{\"title\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 24: Das Niederoderbruch und die Neuenhagener Oderinsel (2022) / Publikationen / Von Gerd Lutze
Mit der Auswahl des Niederoderbruchs und der Neuenhagener Oderinsel als Landschaft des Jahres für 2022 im Gebiet der Märkischen Eiszeitstraßen möchten wir das besondere Augenmerk auf eine Landschaft richten, die die Kulisse für die größten Schiffslifte in Deutschland bildet. Meist steht sie bei Besuchern nur im Hintergrund. Die naturräumlichen Besonderheiten des Standortes, die den Bau der Schiffshebewerke bleibt fast unerwähnt.
Wohin befördern die Hebewerke die Schiffe vom Bruch kommend? Auf die Höhe einer Endmoräne? Das Barnim-Plateau? Den Boden des Eberswalder Urstromtals?
Im Jahr der Inbetriebnahme des neuen Schiffshebewerkes wollen wir die großartige landschaftliche Umgebung näher betrachten, über gerade hier stattgefundene umwälzende Prozesse in der Eiszeit informieren und Interessantes aus ihrer Nutzungsgeschichte beleuchten.
Über die Schiffshebewerke selbst wird in diesem Band nicht informiert, da wir diese im Heft 11 zum Thema Wasserwege und Bauwerke zwischen Havel und Oder ausführlich beleuchtet haben (Neuauflage 2017).
Wir betrachten als Niederoderbruch den Raum zwischen Oderberg im Norden und Falkenberg im Süden. Vom Niederoderbruch fast eingeschlossen, beziehen wir die spornartige Hochfläche von Neuenhagen in die Landschaft des Jahres 2022 mit ein.
Dr. sc. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-10-29 21:44:38","moduleId":378332,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 25: Die Freienwalder Höhen und das nördliche Oderbruch (2023) / Publikationen / Von Gerd Lutze
Mit der Auswahl der Freienwalder Höhen an der Ostflanke des Barnims und des nördlichen Oderbruchs als Landschaft des Jahres 2023 führen wir im 30. Jahr des Bestehens der Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Märkischen Eiszeitstraße (e.V.) die nun schon zur Tradition gewordene Präsentation außergewöhnlicher Landschaften fort. Nach dem Unteren Odertal (2021) und dem Niederoderbruch und der Neuenhagener Oderinsel (2022) widmen wir uns einer dritten Landschaft entlang des Oderstroms und erreichen den südöstlichen Bereich der Märkischen Eiszeitstraße.
Auch die Landschaft von Falkenberg und Bad Freienwalde bis Wriezen mit dem nördlichen Teil des Oderbruchs hat ihre ganz spezifischen Eigenheiten. Sie ermöglicht, besondere Aspekte der eiszeitlichen bzw. nacheiszeitlichen Landschaftsgenese zu untersuchen und kennenzulernen.
Der gewählte Landschaftsbereich stürzt fast vom Hohen Barnim (max. 158 m NHN) über zertalte Hanglagen auf das tiefe Geländeniveau im flachen Oderbruch von etwas über 10 m NHN. Diese Hanglagen weisen die höchste Reliefenergie in Brandenburg auf. Demgegenüber bestehen im flachen Oderbruch nur noch Höhenunterschiede von wenigen Metern. Damit stehen bezüglich des Reliefs die kontrastreichsten bzw. die -ärmsten Naturräume in Brandenburg im Fokus der Beschreibung.
Für die Darstellung der Landschaft konnten wir auch in diesem Jahr kenntnisreiche Autoren gewinnen, die dem Leser besondere Aspekte dieses interessanten Naturraumes bzw. landeskulturelle Entwicklungen vorstellen. Einführend werden die naturräumlichen Strukturen und Besonderheiten der Landschaft auch in diesem Jahr mit neuen Landschaftsvisualisierungen präsentiert.
Besonderen Dank möchten wir für die Förderung der Landschaftsbeschreibung und den Druck des Bandes dem Geopark Eiszeitland am Oderrand aussprechen.
Dr. sc. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de
\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"2326126359c63a8f\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-10-29 21:50:13","moduleId":378338,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 26: Gülden glänzt das Metall. Die Bronzezeit im Nordosten Brandenburgs (2023) / Publikationen / Von Gerd Lutze
Spektakuläre Funde wie die Himmelsscheibe von Nebra bzw. der Goldschatz von Eberswalde zeugen von hohen technischen und geistigen Entwicklungen in der Bronzezeit. Großes Aufsehen erregte vor 110 Jahren der Fund des Eberswalder Goldschatzes. War jener noch ein Import aus anderen Gegenden Europas, so belegen keramische Funde mit großer Formenfülle u.a. aus Gräbern der Region und vor allem neue Metallgegenstände den innovativen Charakter dieser Zeit auch in unserer Region.
Mitunter wird aber auch mit Blick auf die Schlacht im Tollensetal (1250 v.u.Z.) die „Erfindung“ des Krieges mit neuer Technik in diese Zeit datiert.
Im vorliegenden Band gibt zunächst der einführende Beitrag von Herrn Prof. Dr. F. Schopper (Landesarchäologe des Landes Brandenburg und Direktor des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg) eine fachkundige, ausgewogene Einordnung der spannenden Entwicklungen in dieser Zeit.
Fachkundige Autoren präsentieren in diesem Band umfangreiche Funde und Befunde aus unserer Region und möchten damit von der Vielfalt der innovativen Schöpfungen auch aus unserer Region Zeugnis ablegen.
Der Beitrag von Prof. Dr. B. Diekmann (Alfred-Wegener-Institut) beleuchtet die nacheiszeitliche Klimageschichte als wesentliche ökologische Bedingung für die Lebensbedingungen der Menschen in der Bronzezeit.
Dr. sc. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"3d3bce08d5f477ca\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2024-10-29 21:54:02","moduleId":378342,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Heft 27: Die Nordwestliche Uckermark und das Boitzenburger Land (2024) / Publikationen / Von Gerd Lutze
Neuerscheinung!
Im Jahr 2024 richtet die Märkische Eiszeitstraße das besondere Augenmerk auf den Nordwesten der Uckermark. Ihm gehören die jüngsten Jungmoränenlandschaften in Brandenburg an. Das Betrachtungsgebiet zeichnet sich überwiegend durch fruchtbare Grundmoränen und durch sehr abwechslungsreiche Wald- und Seengebiete an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern aus.
Da seitens der Landschaftsentstehung und -entwicklung sehr enge Beziehungen zu den angrenzenden Mecklenburger Landschaften bestehen, erlauben wir uns mit Unterstützung von Andreas Buddenbohm und Olaf Juschus eine geologische „Grenzüberschreitung“.
Gemäß unserem ursprünglichen Ziel wollen wir auch in diesem Jahr versuchen, die Landschaft plastisch und damit optisch attraktiver darzustellen. Unsere Visualisierungsmethode wird zu überraschend neuer Darstellung an sich bekannter Landschaftsformen führen, die bisher noch nie so abgebildet wurden. Wir hoffen, dass wir damit und mit weiteren spannenden Beiträgen den Besuchern und Einwohnern ein tieferes Landschaft- und Umweltverständnis vermitteln können.
Mögen Ihnen die populärwissenschaftlichen Beschreibungen Anregungen zum Besuch, zum Durchwandern und vielleicht zum Neuentdecken der Landschaft geben.
Dr. sc. Gerd W. Lutze und Dr. Hans-Joachim Pohle
Bestellung bitte über unsere direkten Kontaktdaten: Tel. 03334/24840 FAX 03334/237129 Mail info@gutenberg-buch.de \",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Entdeckungen entlang der Märkischen Eiszeitstraße\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"de9ae8238b49031e\",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":false,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"A9867460EF733D5630283B25124841D0"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"17:30","friday":"17:30","thursday":"17:30","wednesday":"17:30","monday":"17:30"},"footerColumn1JSON":"","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#688490","primaryColor":"#717171","linkColor":"#717171","headingsColor":"#EB2563","textColor":"#5D5D5D","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1584617494039,"footerColumn2JSON":"","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Slab","displayName":"Roboto Slab","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-slab/font-roboto-slab.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_SLAB_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Slab","displayName":"Roboto Slab","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-slab/font-roboto-slab.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_SLAB_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app03@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"03334 24840","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Breite Straße","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Gutenberg-Buchhandlung, Breite Straße 40, 16225 Eberswalde, info@gutenberg-buch.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"03334 237129","partnerSteuernummer":"Eberswalde","partnerAdresseHausnummer":"40","partnerUmsatzsteuerID":"DE306294636","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Eberswalde","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@gutenberg-buch.de","partnerDomain":"gutenberg-buch.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"16225","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Gutenberg-Buchhandlung","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"","partnerGeschaeftsfuehrer":"Susanne Neumann"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":6,"position":6,"text":"für Bücher und Hörbücher","title":"Portofreie Lieferung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-laptop","id":13,"position":13,"text":"und bequem liefern lassen!","title":"Online bestellen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-book","id":1,"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":11,"position":11,"text":"in deiner Stadt!","title":"Lass den Klick"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1746507043659:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZaZodtLABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAENA-dvKnCZv38PiIVXgvUAAAAADgSSvHgMti2kz2m_3tZW68SajyYjs6YRheEoCxf_jQTACdCvrPu10YLo-0PeigIABr0sIoFVGa4IKKlCf5eYKq1AFF2BHvEXTtw7dIUPvf1ikL5sZN_55HwC7AC1l36P_oCUzdnIWgnVVmhrLAIHtEl_jy6KEaIQ09KdHnipD6Tw6doXJwXP8Cj79OMSrQGJPO6foRWSR2er5q4kB6at-JSx6xCPvE9mMASXI3u12rWyWl7G2LNdxE5qKdQphdL7nvKSPVmJ9pvKTH4d2dDr20axG8t_Sic2MdDdUKZC3jHXkAFJ8DCDBqzGFFReAoPDxeYHHEVA2QkM7mMjIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1476699013408,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":null,"imprint":null},"contractType":"SMART","socialMediaLinkInstagram":"","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"Eberswalde","pickupAffiliate":true,"addressCity":"Eberswalde","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/feb918596f15fba6/2e/1d2919f4a67694-1498510277418.gif","affiliateLegalName":"Gutenberg-Buchhandlung","director":"Susanne Neumann","unparsedSubDomain":"gutenberg-buch","taxNumber":"Eberswalde","affiliateId":"feb918596f15fba6","tradeRegister":"","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE306294636","addressPhone":"03334 24840","domain":"gutenberg-buch.buchhandlung.de","shortName":"gutenberg-buch","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":false,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":true,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":false\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Gutenberg-Buchhandlung","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/feb918596f15fba6/2e/1d2919f4a67694-1498510277418.gif","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"","desktopLogo":"AFFILIATE/feb918596f15fba6/2e/1d2919f4a67694-1498510277418.gif","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/feb918596f15fba6/10/779687b3ac4b0b-1498510364751.gif","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/feb918596f15fba6/2e/1d2919f4a67694-1498510277418.gif","email":"info@gutenberg-buch.de","addressZip":"16225","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90009401,"addressStreet":"Breite Straße","socialMediaLinkFacebook":"","addressStreetNumber":"40","unencodedAffiliateId":12079},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())